Spirituelle Identität
„Dem Menschen geht es niemals nur um sich selbst.“ Victor Frankl
Für die meisten Menschen gibt es immer wieder Lebenszeiten und Momente, wo sich existentielle Leerstellen, Zweifel oder Fragen einstellen nach dem größeren Bedeutungszusammenhang. Woher komme ich und wohin gehe ich? Wer bin ich und was mache ich hier? Ist meine Existenz zufällig und sinnlos geformt, oder bin ich eingebettet in ein größeres Ganzes, das mich trägt, hält und Sinn macht?
Ein wichtiges Grundcredo, das ich mit der Humanistischen Psychologie teile, ist die Annahme, dass wir durch unser Bedürfnis nach einem persönlichen Sinn, der über uns als Einzelwesen hinausgeht, motiviert werden. Die Orientierung unserer alltäglichen Existenz an sinn-stiftenden Werten ist grundlegend für unser Wohlbefinden und unsere psychische Stabilität. Dagegen führt eine rein egoistische oder nur triebhafte Orientierung auf die Dauer oft zu psychischem Leiden und innerer Leere.
Aufgrund meines biographischen Hintergrundes und meines Theologiestudiums fühle ich mich in der christlichen Tradition verwurzelt. Im Laufe meines Lebens habe ich mich mit vielfältigen Formen der Spiritualität beschäftigt: Es gibt viele Wege zu einer erfüllenden Spiritualität, in der Religion, der Natur oder auch in uns selbst – wichtig ist, den für einen selbst stimmigen Weg finden und gehen zu können.